Das Finanzmanagement der Zukunft ist dezentral

Dein sicherer Ansprechpartner in Sachen Kryptowährungen

Über Geld spricht man nicht, sagt man. Dennoch geben Menschen das Vertrauen und die damit verbundenen Offenlegung ihres Vermögens an fremde Institutionen weiter. Die Rede ist von Banken, denen wir schon seit mehr als 500 Jahren unser hart verdientes Geld anvertrauen. In das Vertrauen werden wir hineingeboren. Sie ermöglichen es uns Vermögen sicher aufzubewahren und unterstützen uns, wenn wir etwas kaufen möchten, wofür wir nicht genügend Geld besitzen. 

Ob dies der heutigen Zeit, mit all den technischen Möglichkeiten, entspricht und auf Dauer funktionieren kann, werden wir auf unserer Seite genauer an Hand vieler Beispiele zeigen. Vorweg sei gesagt, die letzten Wirtschaftskrisen sprechen für sich.

Wir können das Vertrauen weiterhin in die Hände mächtiger Zentralbanken legen oder tragen zur Veränderung mit bei. Die Veränderung erfordert sich mehr Bewusstsein darüber zu verschaffen, wie unsere Geldpolitik funktioniert und natürlich Eigeninitiative zu zeigen. Denn wir können nur das ernten, was wir zuvor gesät haben. Ansonsten sät weiterhin wer anders, aber nicht für uns.

Mit der Entwicklung der ersten Kryptowährung Bitcoin auf Basis der Blockchain und dem ersten Konsensalgorithmus seiner Art (Proof of Work), haben wir heute die Möglichkeit, Vermögen zu managen, sicher aufzubewahren, leicht zu transferieren und vor allem immer und überall darauf zugreifen zu können und darüber zu verfügen.

All dies sind aber nicht die Hauptkriterien, was Kryptowährungen von digitalen Währungen, wie dem kommenden E-Euro, digitalen Yuan oder auch dem digitalen Dollar unterscheidet. Viel mehr ist es die Kontrolle über das eigene Vermögen sowie der Kontrolle über die gesamte Geldmenge. Ein Konto, dass wir bspw. bei der Bank haben, kann im schlimmsten Fall gesperrt oder einfach so gepfändet werden. Außerdem können wir unser Vermögen nicht digital zuhause aufbewahren, was bei Kryptowährungen so auch nicht stimmt aber zum allgemeinen Verständnis so gesehen werden kann. Die einzige Möglichkeit, die wir heute noch haben, ist das Abheben unseres Geldes und das anschließende lagern unseres Bargeldes. Je nachdem wie viel wir davon besitzen, kann die Lagerung und der Transport schwierig und gefährlich sein. Das ist der erste große Unterschied zwischen Kryptowährungen und digitalen Währungen. Wie sich dies technisch unterscheidet, werden wir separat behandeln.

Es sei gesagt, dass wir der vollständigen Kontrolle über unser Vermögen nur entkommen können, wenn wir es selbst managen und es in unserem digitalen Tresor lagern. Auf diesen Tresor können wir von überall drauf zugreifen. 

Damit du dir mit der Einarbeitung leichter tust, bieten wir dir viele kostenlose Infos, mit denen du dir ein solides Grundlagenwissen aufbauen kannst. Dabei geht es viel um Sicherheit, die Bedienung deiner Konten, dem Investieren und dem erwirtschaften von Zinsen. Wie und warum wir Zinsen erhalten können und ob dies langfristig und rechtens ist, werden wir separat behandeln.

Zu guter Letzt. Wir verkaufen hier weder Kryptowährungen noch geben wir dir Kaufempfehlungen. Unsere Seite dient lediglich dazu dein Wissen über Kryptowährungen und der kommenden Digitalisierung zukünftiger Verträge, den sogenannten Smart Contracts, zu erweitern.