Was ist Geld?
Wie auch sonstige Technologien und Entwicklungen, hat sich unser Geld bisher immer wieder verändert. Aber was ist Geld, welches unser komplettes Leben steuert.
Geld dient seit je her als ein Medium zum einfachen Tauschen von Waren und Dienstleistungen untereinander. Von den frühen Tauschgeschäften über die Einführung einfacher Gegenstände wie Muschelschalen und Goldmünzen bis hin zum heutigen digitalen Austausch, hat es unser Leben in der Gemeinschaft erleichtert und wachsen lassen. Geld dient nach wie vor als dieses Medium. Ein optimales Zahlungsmittel erfüllt die drei folgenden Eigenschaften.
– Fähigkeit als Tauschmedium (beständig, fälschungssicher, sehr gut teilbar, ersetzbar bzw. untereinander stets gleichwertig, einfach transportierbar, in der Menge limitiert) zu dienen.
– optimale Rechnungseinheit, die den Vergleich mit anderen Waren vereinfacht. Am besten sollte der Wert nahezu konstant sein. Bspw. wissen wir, was wir für 50€ kaufen können.
– ein guter Wertspeicher. Unser Vermögen wird dort auf lange Sicht mindestens genauso viel Wert sein, wenn nicht noch mehr. Die Frage, die man sich stellen muss ist, was man sich heute davon kaufen kann und was in Zukunft.
Geld hat sich von der Funktionsweise her nicht groß verändert. Bisher haben sich nur die Formen und die Übertragungsweise verändert. Die Kontrolle darüber liegt seit über 500 Jahren noch immer bei der Bank. Sie stellt die Infrastruktur für Geld zur Verfügung und verlangt dafür hohe Preise.
Was ist die Aufgabe von Banken?
Die erste Bank, wie wir sie kennen, entstand 1609 in Holland. Die Bank von Holland hatte zu Beginn das Geld ihrer Kunden in Silber und Gold gedeckt. Die ursprüngliche Idee war, den Handel und Tausch untereinander zu vereinfachen, da nicht mehr das Silber bzw. Gold getauscht werden musste, sondern lediglich das Papiergeld. Das vereinfachte natürlich auch den Transport des Geldes und machte es beständiger. Diese Optimierung war ein weiterer Schritt zu einem besseren Zahlungsmittel.
Einige Zeit später hatten sie die Golddeckung aufgehoben und Kredite aus dem nichts vergeben. Diese Art des Geldes nennen wir heute FIAT Geld, da es in unendlichen Mengen herausgegeben werden kann. Dadurch wird es Banken ermöglicht besser in die Geldpolitik einzugreifen und auch nachhaltig Einnahmen zu generieren. Die Aufgabe bestand darin Kreditnehmern Geld zu verleihen und Zinsen dafür zu verlangen. Nach dem Prinzip des fractional reserve banking, wie es heute noch stattfindet. Auch heute bezahlen wir ausschließlich mit FIAT Geld. Die eigentliche Idee, nämlich Vermögen für uns zu sichern, ist somit schon lange nicht mehr der Sinn und Zweck.
Heute ist das Hauptgeschäft einer Bank, die Wirtschaft durch stetige Anpassungen der Leitzinsen und der Geldmenge am leben zu erhalten und das eigene Vermögen gewinnbringend anzulegen. Die Bank lebt von den Spareinlagen ihrer Kunden.
Was sind Kryptowährungen wie Bitcoin?
Bitcoin ist auf den ersten Blick eine digitale Währung, die über das Internet versendet werden kann. Für viele nichts besonderes, da man dies auch mit Euro oder sonstigen Währungen tun kann. Allerdings löst Bitcoin nicht dieses Problem, sondern vielmehr das, des Vertrauens. Wer hat die Kontrolle über den Zustand der gespeicherten Transaktionen bei Bitcoin? Wer hat die Kontrolle und Macht über das Geld, die Wirtschaft und somit vielleicht die Welt? Bei unserem jetzigen Finanzsystem haben Banken die Kontrolle. Selbst wenn wir Bargeld besitzen, hat die Bank Einfluss auf den Wert unseres Geldes.
Bitcoin ist einfach gesagt ein digitales Kontobuch (Ledger), in welchem alle bisherigen und zukünftigen Transaktionen stehen. Die Kontrolle darüber haben alle, die eine Arbeit verrichten (Proof of Work). Rechenarbeit, die es ermöglicht, dass nicht nur eine Instanz für die Kontrolle zuständig ist, sondern die Kontrolle ständig im Wettbewerb steht. Die eigentliche Lösung ist ein dezentrales Gut, welches Vertrauen und mehr Gerechtigkeit schafft und Banken bzw. zentralen Institutionen die volle Kontrolle entzieht. Das Netzwerk bei Bitcoin gehört keinem, sondern allen teilnehmenden Parteien. Es kann nicht vorherbestimmt werden wer als nächstes eine Menge neuer Transaktionen im Ledger verbuchen darf. Es sei denn jemand erhöht seine Rechenpower um ein gewaltiges Maß, was aufgrund natürlicher Vorgänge in unserem Leben allerdings nicht so einfach ist.
Kann Bitcoin in physischer Form an einem Automaten abgehoben werden?
Nein, Bitcoin existiert aufgrund der technologischen Funktionsweise nur digital als Information. Unser Bargeld, welches wir bei der Bank einzahlen, existiert genau genommen auch nur digital auf dem Konto. Der Wert wird hierbei von der jeweiligen Bank in eine Datenbank geschrieben, welche von ihr verwaltet und gesichert wird. Beim Abheben am Geldautomaten wird dieser Wert entsprechend verändert und wir erhalten Bargeld. Dafür ist die Bank zuständig. Beim Bitcoin gibt es niemanden, der konkret dafür zuständig ist und dies kontrollieren könnte. Aus diesem Grund gibt es keine Möglichkeit etwas physisches zu erhalten, was einzigartig und fälschungssicher ist. Dazu gehören weitere Gründe, wie die drei Eigenschaften eines optimalen Zahlungsmittels, die die physische Form weiter erschweren.
Gibt es eine maximale Menge an Bitcoin?
Ja, die maximale Menge, die es geben wird, beträgt 21.000.000 Bitcoin. Niemand kann mehr Bitcoin erschaffen, da der Quellcode dies fest vorgibt. Alle teilnehmenden Nutzer, die das Netzwerk bereitstellen, bilden diesen Konsens ab. Sofern eine dieser Bedingungen im Code verändert werden sollte, muss niemand der Teilnehmer diese Änderungen akzeptieren, welches zudem das Vertrauen zerstören würde. Typischerweise würden dadurch sogenannte Forks entstehen.
Wo kann ich Bitcoin und andere Kryptowährungen erwerben?
Vorneweg. Kryptowährungen kann man direkt OFC (Over-the-Counter) von anderen Personen abkaufen. Bevor man dies tut, sollte man allerdings die Funktionsweise zu 100% kennen. Online gibt es viel zu viele dubiose und betrügerische Seiten und Personen. Bitte kaufe keine Kryptowährungen direkt, wenn du nicht verstanden hast, was Bitcoin ist und wie es funktioniert. Außerdem rate ich dringend von Angeboten ab, bei denen man Geld einbezahlt, um am Miningprozess teilzunehmen oder sonstigen Betrag X am Ende des Monats zu erhalten. Meistens erhält man sein Geld nicht wieder zurück oder deutlich weniger. In Zeiten, in denen der Preis von Bitcoin steigt, wird es häufiger solcher Anbieter geben.
Die einzige sichere Variante für Anfänger, ist der Erwerb von Kryptowährungen über entsprechende Börsen wie
Hier findest du einen separaten Artikel in welchem ich genauer darauf eingehe, wie man dort Kryptowährungen erwerben kann und wie man am meisten Gebühren spart. Nachdem Erwerb liegen die Kryptowährungen erst einmal auf der jeweiligen Börse bzw. die Börse verfügt über die privaten Schlüssel der Wallet. Wie wir Bitcoin bspw. in unseren Besitz bekommen und was eine Wallet ist, werde ich auch in einem separaten Artikel erläutern.